 |
Birkenzucker wird aus dem Holz unserer österreichischen und europäischen Wälder hergestellt.
|
|
 |
Birkenzucker wird mittels einer Hydrierung aus den im Holz enthaltenen Xylanen über Xylose, bekannt auch als "Holzzucker", gewonnen. |
 |
Birkenzucker wurde in den 1890iger Jahren entdeckt.
Erst um ca. 1930 wurde Birkenzucker großtechnisch hergestellt und
bekam eine ähnliche Form, wie wir sie heute kennen. |
 |
Birkenzucker war in den Jahren des 2. Weltkrieges
ein Zuckerersatz für Länder, in denen es zu einer Zucker-Knappheit kam.
|
|  |
In den 1970iger Jahren wurde in der "Turku" Zucker-Studie bewiesen, dass Birkenzucker einen zahnschonenden Effekt gegenüber anderen Kohlehydraten aufweist.
|
 |
Xylit wurde am Beginn seiner Nutzung und Erforschung unter anderem aus der finnischen Birke als Quelle gewonnen und deshalb auch "Birkenzucker" genannt. |